Bad Loipersdorfer Buschenschanklauf & Genusswanderung mit Buschenschankfest

Ort: Bad Loipersdorf
Datum: 4. Oktober 2025
Beginn: 10.00 Uhr

Zur Anmeldung

Am 4. Oktober 2025 findet der nächste Buschenschanklauf & Genusswanderung mit Nordic Walking in Bad Loipersdorf statt.

Auf dem kupierten Höhenweg geht es mit herrlichen Ausblicken auf die „Ost-Steirische Toskana" vorbei an den beliebtesten Buschenschänken der Region. Live-Musik und eine reichhaltige Jause bei den Labestellen und im Ziel beim Buschenschankfest verleihen dem Lauf einen besonderen Flair.


STRECKEN:

Laufstrecken
Runde 1  
Runde 2  

Nordic Walking Strecke
Genusswanderung


TeilnehmerInnen vom 12 km Nordic-Walking starten wie bisher am Vorplatz der Therme Loipersdorf. Die Walking-Strecke führt über den beliebten Wein-Erlebnis-Weg, vorbei an den Buschenschänken der Region (daher der Name Buschenschanklauf), bis zum Gemeindevorplatz im Ort Bad Loipersdorf. Es starten wieder ALLE Laufbewerbe am Gemeindevorplatz. Die Laufstrecken werden alle durchgehend auf befestigtem Boden und vorwiegend flach geführt. Siehe unter "Laufstrecken". Alle Teilnehmer erhalten einen 5 Euro Gastro-Gutschein für das Buschenschankfest. Bis 13:30 Uhr werden diese nach dem Zieleinlauf, im Austausch für die Startnummer, übergeben.


0,4 km Knirpsenlauf:
Rundkurs um die Kirche, mit Klassenwertungen. Alle Kinder werden bei der Siegerehrung (direkt nach dem Zieleinlauf des letzten Kindes) aufgerufen und erhalten eine Medaille!

2,2 km Kinder- und Jugendlauf:
Die "Runde 1" wird einmal gelaufen. Flache, schnelle Strecke
Start und Ziel: Ort Bad Loipersdorf (Dorfplatz/Gemeindevorplatz)

6,0 km Hobbylauf:
"Runde 1" und "Runde 2" werden je einmal gelaufen.
Flache, schnelle Strecke offen für alle Jahrgänge; Nordic-Walker sind willkommen. 
Start und Ziel: Ort Bad Loipersdorf (Dorfplatz/Gemeindevorplatz) 

10,0 km Volkslauf
"Runde 1" wird einmal und "Runde 2" wird zweimal gelaufen.
Nach dem Start am Dorfplatz in Bad Loipersdorf wird zuerst eine flache 2,2 km Runde gelaufen. Danach folgt eine 2 mal zu laufende 3,7 km Runde, die mit einem 200 m langen Anstieg mit 40 Höhenmetern - der direkt nach der Kirche beginnt (kleine Streckenänderung zum Vorjahr). Hier kann man Schwung für die folgende 2 km Bergabpassage sammeln. Die letzten Streckenkilometer sind wieder flach. Siehe Streckenplan.
Start und Ziel: Ort Bad Loipersdorf (Dorfplatz/Gemeindevorplatz)

21,1 km Halbmarathon
"Runde 1" wird einmal und "Runde 2" wird fünfmal gelaufen.
Gestartet wird gemeinsam mit den 10 km-Läufern. Die 3,7 km Schleife wird 5 mal gelaufen. Durch den kurzen (8 %igen) Anstieg (kleine Streckenänderung zum Vorjahr) und das langgezogene (1-2 %ige) Gefälle ergibt sich ein schneller Streckenverlauf! Bestzeiten sind zu erwarten!
Start und Ziel: Ort Bad Loipersdorf (Dorfplatz/Gemeindevorplatz)

12 km Nordic-Walking (Speed & Weinwanderweg: idente Strecke)Strecke!
Speed-Teilnehmer: mit Zeitnehmungschip und Klassenwertung nach Zeit
Weinwanderweg: ohne Zeitnehmungschip und ohne Zeitwertung

Die Nordic-Walking-Strecke führt auf dem neuen "Wein-Erlebnis-Weg" (startet bei der Therme) mit seinen vielen Attraktionen und den Wein-Rast-Platzln, wo sich die Wanderer über die gesamte Wandersaison selbst bedienen können.

Für die Teilnehmer der Veranstaltung hingegen haben vier Buschenschänker auf der Strecke zusätzliche Labstationen eingerichtet. Bei diesen gibt es sowohl Sportnahrung als auch typische Jaus´n mit Sturm und Mehlspeisen ((bis 14:00 Uhr ist die Konsumation in der Anmeldegebühr inbegriffen). Als Nordic-Walker kann man die landschaftlichen Schönheiten besonders genießen. Trotzdem macht es Sinn vor 13:30 Uhr im Ziel zu sein (der Streckenrekord liegt bei 1 Stunde, 20 Minuten) – denn bis dahin gibt es einen 5 Euro Gastro-Gutschein für das Buschenschankfest. Hier erwarten Sie Live-Musik und regionale Köstlichkeiten wie Schwammerlsuppe, Kernöleierspeise, uvm.
Start: Therme Loipersdorf; Ziel: Ort Bad Loipersdorf (Dorfplatz/Gemeindevorplatz)

Umkleiden:
Therme Loipersdorf und Volksschule Bad Loipersdorf (im Ort)


ZEITPLAN:
Freitag, 3. Oktober 2025
16:00-18:00 Uhr: Startnummernausgabe und Nachnennung in der Volksschule Bad Loipersdorf (Eingangshalle)

Samstag, 4. Oktober 2025
08:30 bis 10:00 Uhr: Startnummernausgabe und Nachnennung in der Volksschule Bad Loipersdorf (Eingangshalle)

  • 10:00 Uhr: Start: Therme Loipersdorf; Ziel: Ort Bad Loipersdorf: 12 km Nordic-Walking (Speed und Weinwanderweg)
  • 10:50 Uhr: Start und Ziel: Ort Bad Loipersdorf: 0,4 km Knirpsenlauf
  • 10:55 Uhr: Start und Ziel: Ort Bad Loipersdorf: 2,2 km Kinderlauf
  • 11:00 Uhr: Start und Ziel: Ort Bad Loipersdorf: 6,0 km Hobby- und Jugendlauf, 10,0 km Volkslauf & 21,1 km Halbmarathon
  • 14:00 Uhr: Siegerehrung beim Buschenschankfest im Ort Bad Loipersdorf (Dorfplatz/Gemeindevorplatz)


SHUTTLE-BUS:
09:00-10:00 Uhr: Achtung Walker! Ein Gratis-Reisebus pendelt zwischen Start- und Zielgelände (Therme Loipersdorf und Volksschule Bad Loipersdorf.
Abfahrtszeiten Shuttle-Bus von der Volksschule Richtung Thermenresort: 08:59 Uhr, 09:17 Uhr, 09:35 Uhr und 09:53 Uhr.
Parken Sie gleich auf der Wiese bei der Volksschule – bei der Startnummernausgabe. 

Nach der Siegerehrung: Unser Taxi bringt dich gerne vom Zielgelände (Dorfplatz) zum Thermenresort, in der Zeit von 15:30-16:30 Uhr gratis, davor und danach zum ortsüblichen Tarif.

NENNGELD (alles inklusive):
ACHTUNG: reduziertes Nenngeld für Anmeldungen bis August 2025!


0,4 km Knirpsenlauf: Euro 13,00
2,2 km Kinderlauf: Euro 13,00
6,0 km Hobby- und Jugendlauf: Euro 27,00 (ab September 2025 € 32,00)
10 km Volkslauf: Euro 32,00 (ab September 2025 € 37,00)
12 km Nordic-Walking: Euro 37,00 (ab September 2025 € 40,00)
21,1 km Halbmarathon: Euro 32,00 (ab September 2025 € 37,00)


In der Anmeldegebühr sind inkludiert:

  • Chip Zeitnehmung – Netto/Brutto Zeitnehmung für Läufer
  • Getränkeservice inklusive 4 Buschenschänken auf der Nordic-Walking-Strecke (bis 14:00 Uhr ist die Konsumation in der Anmeldegebühr inbegriffen)
  • Getränke-Verpflegungsstation im Ziel
  • 5 Euro Gastro-Gutschein für das Buschenschankfest (Ausgabe bis 13:30 Uhr)
  • Teilnahme an der Preisverlosung bei der Siegerehrung
  • Abendeintritt ab 16:00 Uhr in die Therme Loipersdorf (gültig 1 Jahr ab 4. Oktober 2025, nur zu bestimmten Zeiten)

Nennschluss:
Nennschluss ist Mittwoch, der 1. Oktober 2025. Die Nennung ist nur bei bezahltem Nenngeld gültig!

Nachmeldung:
bis 2 h vor dem Start (Nachmeldegebühr – außer Kinderläufe: Euro 7,00) in der Volksschule Bad Loipersdorf. T-Shirts gibt es für alle Online-Anmeldungen bis zum 1. Oktober 2025.


WERTUNGSKLASSEN:

0,4 km Knirpsenlauf: Medaillen
2,2 km Kinderlauf: Medaillen
6,0 km Hobbylauf: M/W je eine Gesamtwertung
10,0 km Volkslauf: M/W Jun, 20, 30, 40, 50, 60,70+
21,1 km Halbmarathon: M/W, Jun, 20, 30, 40, 50, 60, 70+
12 km Nordic-Walking: je eine Klasse M/W


PREISE:

Kinder und Knirpsenlauf: Ehrenpreise für die ersten Drei aller Klassen sowie Medaillen für alle Teilnehmer

Läufer und Nordic-Walker: Ehrenpreise für die ersten Drei aller Klassen 

Grezl-Wertung: Buschenschank-Jausen-Geschenkskörbe für die 3 Vereine („Grezl“) mit den meisten Teilnehmern. Es werden Läufer und Walker zusammengerechnet.

Verlosung der Startnummern:
Teilnahme durch Abgabe der Startnummer in der Zeit von 11:00 bis 14:00 Uhr (Voraussetzung: Anwesenheit bei Verlosung). 

1. Preis: 2 Nächte in einem Thermenhotel inkl. HP für 1 Person 
2. + 3. Preis: 1 Nacht in einem Thermenhotel inkl. HP für 1 Person   
4. + 5. Preis: 1 Genussbox der Gemeinde Bad Loipersdorf 


ZEITNEHMUNG:

Laufbewerbe:
Der Zeitnehmungs-Chip ist in der Startnummer integriert.

Walkingbewerbe:
"Fun-Bewerb": mit Einlaufprotokoll (ohne Zeitnehmungs-Chip)
"Speed-Bewerb" mit Chipzeitnehmung (wie bei den Laufbewerben)
In den letzten Jahren haben immer mehr Teilnehmer am Nordic-Walking-Bewerb die Strecke mit Startnummer aber ohne Zeitnehmungschip absolviert. So bieten wir schon bei der Nennung zwei Bewerbe auf gleicher Strecke an. Im "Funbewerb" starten alle Walker, die im Ziel im Einlaufprotokoll gewertet werden wollen (handgestoppte Zeit ohne Zeitnehmung-Chip). Im "Speed Bewerb" starten alle Walker, die eine elektronisch gemessene Zeit haben wollen (auf 0,01 sec genau). Die Zeitwertung erfolgt als Bruttozeitnehmung – die Reihung in der Ergebnisliste erfolgt nach Zieleinlaufzeit.
"Fun- und Speed" Walker werden in einer Wertung gemeinsam gewertet! Alle Walker werden auch für den Laufcup des steirischen Thermenlandes gewertet!


VERANSTALTER:

Sportverein b-active Fürstenfeld

Gesamtleitung: Mag. Johann Lindner
Mail: info@buschenschanklauf.com